Die 4 Säulen der LEAN-Coil-Produktion: Einführung in die Effizienzrevolution

Hast du schon einmal vom Pareto-Prinzip gehört – dem berühmten 80/20-Gesetz?
Dieses Prinzip, benannt nach dem italienischen Ökonomen Vilfredo Pareto, besagt, dass in den meisten Fällen die Mehrheit der Ergebnisse durch nur wenige Ursachen erzeugt wird.
In der industriellen Fertigung – insbesondere bei der Verarbeitung von dünnem Blech ab Coil – bewahrheitet sich dieses Prinzip täglich.
Nach über 46 Jahren Erfahrung mit Tausenden von Unternehmen weltweit hat Dallan festgestellt, dass 80 % der Produktionsprobleme auf vier zentrale Faktoren zurückzuführen sind:
Produktivität – also mehr Teile in kürzerer Zeit produzieren
Effizienz – weniger Rohmaterial und Energie verbrauchen
Flexibilität – schnelle Anpassung an Marktbedürfnisse
Automatisierung – mehr produzieren mit weniger Fachpersonal
Diese vier Effizienzsäulen bilden das Fundament der echten LEAN-Produktion ab Coil – ein innovativer und nachhaltiger Ansatz zur Verbesserung der Gewinnmargen, Reduzierung von Verschwendung und Vereinfachung von Prozessen – und damit zur Schaffung echten Mehrwerts für Kundenunternehmen.
Was bedeutet Effizienz in der industriellen Produktion?
In unserem Ansatz bedeutet Effizienz, ein Ergebnis mit möglichst wenig eingesetzten Ressourcen zu erzielen.
Die Formel ist einfach:
Effizienz = Erzieltes Ergebnis / Eingesetzte Ressourcen
Zu den Ressourcen einer Produktionslinie gehören:
• Rohmaterial – inklusive Ausschuss und Lagerkosten
• Energie – sowohl elektrisch als auch thermisch
• Zeit – in Bezug auf Produktivität und Formatwechsel
• Arbeitskraft – immer schwieriger zu finden und auszubilden
Effizienzsteigerung bedeutet daher:
• Weniger Material für die gleiche Stückzahl verwenden
• Geringeren Energieverbrauch bei gleichem Output
• Kürzere Produktionszeiten
• Automatisierung repetitiver Aufgaben zur Reduzierung des Personalbedarfs
Und noch mehr: Effizienz steigt auch, wenn mit denselben Ressourcen ein besseres Produkt entsteht. Genau hier verbindet sich LEAN-Effizienz mit fortschrittlicher Technologie.
Die 4 Säulen der LEAN-Coil-Produktion
In den nächsten Artikeln werden wir jede Säule im Detail analysieren.
Hier ein Ausblick:
Produktivität – Wie man mit integrierten Systemen aus Abwicklung, Stanzung, Laserschneiden und kontinuierlichem Rollformen mehr Teile in weniger Zeit produziert.
Effizienz – Wie man durch intelligente Technologien Rohstoffe und Energie einspart, Abfälle vermeidet und jeden Arbeitsschritt optimiert.
Flexibilität – Wie man sich mit Just-in-Time-Coilsystemen an den Markt anpasst, Produktwechsel in wenigen Minuten durchführt und auch Kleinserien wirtschaftlich produziert.
Automatisierung – Wie man dem Fachkräftemangel mit Automatisierung begegnet und mehr, besser und schlanker produziert.
Ein neues Denken für eine neue Industrie
Wie wir in unserem Buch Die Effizienzrevolution beschreiben, bedeutet die Auseinandersetzung mit diesen vier Säulen ein neues Produktionsdenken zu verinnerlichen: schlanker, effektiver, nachhaltiger.
Anhand hunderter realer Fallstudien haben wir gesehen, dass mit den richtigen Lösungen:
• Bis zu 20 % Material eingespart werden können
• Der Personalbedarf um 75 % reduziert werden kann
• Die Produktion sich verdoppeln lässt – bei halber Zeit
• Ein besseres Produkt mit höheren Margen möglich ist
All das wird durch die Dallan-Technologie möglich: integrierte, modulare Systeme, die Effizienz direkt ins Herz deiner Produktion bringen.
Fortsetzung der Serie
Im nächsten Artikel konzentrieren wir uns auf die erste Säule:
👉 Produktivität – Wie man dank Coil-Bearbeitung mehr in kürzerer Zeit produziert.
📩 Um die komplette Serie zu erhalten oder mit einem Experten zu sprechen, schreib an [email protected]